25810H26

Geprüfte:r Logistikmeister:in IHK - Vollzeit
Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss
Logistikmeister:innen übernehmen Führungsaufgaben in Lager, Versand und Materialfluss, leiten Personal, optimieren Prozesse und sichern Qualität. Die IHK-Weiterbildung vermittelt fachliches und übergreifendes Wissen.
Voraussetzung:
Veranstaltungsinhalte (Auszüge):
Logistikmeister:innen steuern, planen und überwachen logistische Prozesse, z.B. in der Lager- oder Transportwirtschaft. Sie übernehmen Aufgaben in der Konzeption und Neugestaltung logistischer Prozesse oder optimieren diese. Sie sind verantwortlich für optimale Waren- und Informationsflüsse in Lager und Transport. Als Führungskraft im mittleren Management sind sie zudem für die Ausbildung von Auszubildenden und Fachkräften verantwortlich.
Inhalte:
A) Grundlegende Qualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
B) Handlungsspezifische Qualifikationen
Logistikprozesse, -konzept und -controlling
Betriebliche Organisation und Kostenwesen
Führung und Personal
zusätzlich Kosten fallen an für:
Lernmittel (ca. 300,00 €)
Prüfungsgebühr IHK (zur Zeit 535,00 €)
Inhalte:
A) Grundlegende Qualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
B) Handlungsspezifische Qualifikationen
Logistikprozesse, -konzept und -controlling
Betriebliche Organisation und Kostenwesen
Führung und Personal
zusätzlich Kosten fallen an für:
Lernmittel (ca. 300,00 €)
Prüfungsgebühr IHK (zur Zeit 535,00 €)
Prüfungshinweise:
Die Prüfung „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ wird schriftlich in Form von anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen geprüft. Die Prüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ wird schriftlich in Form von funktionsfeldbezogenen Situationsaufgaben und mündlich in Form eines situationsbezogenen Fachgesprächs geprüft.
Für die HQ-Prüfung ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignung) nachzuweisen.
Bitte belegen Sie vor Kursstart einen AEVO-Lehrgang - wir beraten Sie gerne!
Für die HQ-Prüfung ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignung) nachzuweisen.
Bitte belegen Sie vor Kursstart einen AEVO-Lehrgang - wir beraten Sie gerne!
Förderungen:
10 % Rabatt mit der kostenlosen Arbeitnehmer KammerCard
einkommensunabhängiges Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs-Fortbildungsprämie
Weiterbildungsstipendium
Bitte sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an:
Mit dem Aufstiegs-BAföG (einkommensunabhängig) erhalten Sie die Hälfte der Kursgebühr als kostenlosen Zuschuss!
Die Restsumme als zinsgünstiges Darlehen, das Sie nach Bestehen der Prüfung nur zur Hälfte zurückzahlen müssen! Somit zahlen Sie nur 1/4 der Kursgebühr selbst!
Beispielrechnung mit Beispielsumme (variiert je nach Kursgebühr):
Kursgebühr:
7000 €
Abzug für Kammercard 10 %*:
- 700 €
Abzug Aufstiegs-BAföG (Zuschuss) ca.:
-3500 €
Abzug Darlehenserlass 50 % bei erfolgreicher Prüfung ca.:
-1750 €
Abzug Aufstiegs-Fortbildungsprämie (bis Ende 2027)*
-1300 €
Restbetrag ca.
450 €
einkommensunabhängiges Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs-Fortbildungsprämie
Weiterbildungsstipendium
Bitte sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an:
Mit dem Aufstiegs-BAföG (einkommensunabhängig) erhalten Sie die Hälfte der Kursgebühr als kostenlosen Zuschuss!
Die Restsumme als zinsgünstiges Darlehen, das Sie nach Bestehen der Prüfung nur zur Hälfte zurückzahlen müssen! Somit zahlen Sie nur 1/4 der Kursgebühr selbst!
Beispielrechnung mit Beispielsumme (variiert je nach Kursgebühr):
Kursgebühr:
7000 €
Abzug für Kammercard 10 %*:
- 700 €
Abzug Aufstiegs-BAföG (Zuschuss) ca.:
-3500 €
Abzug Darlehenserlass 50 % bei erfolgreicher Prüfung ca.:
-1750 €
Abzug Aufstiegs-Fortbildungsprämie (bis Ende 2027)*
-1300 €
Restbetrag ca.
450 €